

MOC TURTLE
(Zu hören auf Spotify, oder unter www.mocturtle.de)
Moc Turtle ist eine Hard-Rock-Band aus der norddeutschen Stadt Wilhelmshaven. Gegründet im August 2015, haben es sich die vier Musiker rund um den Sänger und Frontmann Julian, Gitarrist Jörn, sowie Bassist Goosi und Schlagzeuger Sören zur Aufgabe gemacht ihren Zuhörern zu zeigen, dass Hard Rock keinesfalls Schnee von gestern ist. Die Bühnenshow von Moc Turtle ist äußerst energiegeladen und mitreißend. Während das Debütalbum Love.Peace. aus dem Jahr 2017 noch in Eigenregie unter dem eigens dafür gegründeten Label Rock Turtle Audio veröffentlicht wurde, veröffentlichten die vier Hardrocker seit 2018 das Nachfolgewerk Live in Hannover und das im August 2019 erschienene dritte Album Remember Tomorrow über 1007618 Records DK und Rock Turtle Audio und steht zum Streamen auf allen gängigen Plattformen bereit. Rock non Stop! Durch eine Vielzahl an Gigs konnte die Band sich einen Fankreis erspielen und überzeugt mit einem ganz eigenen Groove. Goosi und Sören sind, genau wie Jörn und Julian, seit der Kindheit befreundet und kommen eigentlich aus dem Funkrock. Dieser Einfluss ist seither deutlich hörbar. Im Dezmeber 2019 veröffentlichte Moc Turtle außerdem ihr erstes Musikvideo auf YouTube zum Song Remember Tomorrow und da es bei Moc Turtle keinen Stillstand gibt, wurde das zweite Musikvideo direkt im Januar abgedreht und steht ab März 2020 auf YouTube bereit. Nebenbei haben die vier Dosensuppenrocker eine Crowdfunding Kampagne auf Startnext veröffentlicht, um auf diesen Wegen ihr für 2020 geplantes viertes Album zu finanzieren. Für Nervenkitzel sorgt hierbei die „Alles oder nichts“-Devise der Crowdfunding Plattform Startnext. Moc Turtle haben bis zum 08.03.2020 Zeit die angepeilten 5.000,- € zu sammeln. Ist die Band bis zum Stichtag auch nur einen Cent unter der Summe, so geht Moc Turtle leer aus und die Unterstützer erhalten ihre Spende zurück. Damit das Unterstützen sich auch lohnt, haben Moc Turtle sich je nach eingegangenen Betrag kleine und große Dankeschöns einfallen lassen.

ZORROWS
Kraftvolle Musik, tiefgründige Texte, unzensiert mit klarer Haltung - melodischer Punkrock von zart bis hart. Die vier Musiker aus dem idyllischen Ostfriesland, bestehend aus Fabian (Vocals/Rhythmusgitarre), Bernd (Leadgitarre), Henning (Bass) und Andre (Drums), starten mit ihrem ersten Album in die zweite Jahreshälfte 2018. Durch einen personellen Wechsel in 2017, konnte Zorrows viel Zuspruch und Lob sammeln. Die Idee wurde ein Projekt und es wurde durchgezogen, was jedem gefiel! Sie konnten Bandconteste für sich entscheiden, auf dem Pixxen Festival überzeugen und durch das erste Album und einen Slot auf dem Großefehn Open Air, das Jahr 2018 zu einem erfolgreichen machen. „Gezeiten“ lautet der Titel des Albums, welcher im ersten Moment romantische Entspannungsmusik erwarten lassen könnte. Ganz anders hört sich die Realität an – Melodischer Punkrock mit ehrlichen und authentischen Texten! „Die Hörer mit den Texten erreichen ist für uns das wichtigste“, so die Band.
Mit „Keiner will euch“ und „Stille Schreie“ sind Songs auf dem Album, mit denen die Band sich klar gegen Nazis und Rassismus bekennt und die Respektlosigkeit einiger Menschen gegenüber Menschen mit Handicap entsetzt anspricht. Doch auch erfrischende, fröhliche Songs mit dem nötigen Humor sind vorhanden. „Schönste Zeit“ erzählt, wie der Titel es schon vermuten lässt, von positiven Ereignissen in Sachen Freundschaft und Zusammenhalt. Beim humorvollen, leicht witzigen „Dorfkind“ vergleichen die Auricher das Stadtleben mit dem Dorfleben und schreiben über teilweise wahre Vorurteile gegenüber den Dorfbewohnern.
„Vieles ist gut, einiges ist schlecht, doch nichts wird eine Ewigkeit andauern, denn alles im Leben geht irgendwann vorbei und Neues beginnt“ ,beschreibt die Band ihren Albumtitel „Gezeiten“!

LASSEN BAND
(Zu hören auf Spotify, oder unter www.lassen-band.de)
Druckvolle griffige Gitarrenriffs, ein treibender melodiöser Bass, ein fett groovendes Schlagzeug und, nanu? Ein Schlagzeuger, der singt. Ein Leben ohne Lassen ist möglich, aber sinnlos. Lassen spielen mit den Zutaten: Ein Fonds aus Rock mit deutschen Texten, ein Esslöffel Pop, ein Schuss Punk, eine feine Prise Metal. Abgeschmeckt mit exotischen Gewürzen von Jazz bis Elektro bleiben keine Zweifel. Aufs Live-Spielen haben die drei Freunde richtig, richtig Bock. Und das hört und sieht man von der ersten Sekunde an. Geht richtig los!
„Alarm! Groove! Virtuosität!“

RIOT AT THE MOONSHINE BAR
(Zu hören auf Spotify, oder unter www.ratmob.de)
Riot at the Moonshine Bar (kurz: RatMoB) sind fünf norddeutsche Musiker, die für schweißtreibenden und kraftstrotzenden Hard Rock der alten Schule stehen. Durch ihre unterschiedlichen Einflüsse kombinieren sie moderne Elemente und klassischen Rock zu einem frischen Sound. Mal rotzig und mit brachialer Gewalt, mal melodisch.
Immer getreu dem Motto: "Wenn´s nicht rockt, ist es für´n Arsch!"
Die beiden Fraktionen aus dem Emsland und Ostfriesland trafen erstmals 2014 auf einer Party in Haren aufeinander. Es gab intensive Diskussionen, wer denn nun mehr Hardrock im Blut hat: Emsländer oder Ostfriesen? Kurzerhand entschloss man sich, gemeinsam zu rocken, um dies herauszufinden. Die ersten Proben im Frühjahr 2015 zeigten schnell die explosive Mischung der verschiedenen Einflüsse aus klassischem Hardrock, Bluesrock, Heavy Metal und modernem amerikanischen Rock. Riot at the Moonshine Bar war geboren. Am 20.05.2016 feierte die Band ihre Bühnenpremiere beim Backhuusfestival in Hesel/Ostfriesland, bei dem sie ein begeistertes Publikum hinterlassen konnten. Seitdem rocken Riot at the Moonshine Bar in dieser Formation zusammen die Bühnen. „Als die Band anfing zu spielen, dachten wir, uns fliegen die Falten aus dem Gesicht.“ schrieb ein Fan auf seiner Facebookseite. Genau das ist es, was die Band auszeichnet: Auf der Bühne Höchstleistung abliefern und ein vorher unwissendes Publikum begeistert zu hinterlassen.

JADED
Drei Typen die sich der bodenständigen Rockmusik verschrieben haben. Ohne viel Schnick Schnack wird die rohe Energie von Blues-getränktem Rock'n'Roll zelebriert. In den heutigen Zeiten kennen viele junge Musiker nur noch wenige der alten Helden & Bands der 70er und 80er Jahre, weshalb die Band es für wichtig hält, diesen Musikstil weiterhin zu spielen. Vom klassischen Hardrock der alten Schule beeinflusst, bieten die 3 Jungs ihre Interpretation eines Powertrios. Die Songs sind Geschichten aus dem Leben und müssen in kein bestimmtes Muster passen. Bluesrock Grooves gefolgt von Heavy Rock Brechern gestalten das Live Programm.
Dreckig. Laut. Ehrlich.